Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
Mo 08:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Di 08:00 - 12:30 Uhr, 14:30 - 19:00 Uhr
Mi & Fr 08:00 - 13:00 Uhr
Do 08:00 - 12:30 Uhr, 14:30 - 19:00 Uhr
und nach Vereinbarung
+49 23 73 67 77 5
  • Home
  • Leistungen
    • Funktionsdiagnostik/CMD
    • CMD
    • Bleaching
    • Wurzelbehandlung
    • Implantologie
    • Kieferorthopädie
    • Prophylaxe
    • Zahnärztliche Schlafmedizin
    • Zahnersatz
    • Kinderzahnheilkunde
  • Dentallabor
  • Team
  • Blog
  • Ratgeber
  • Kontakt

Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin / CMD

Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin heißt eigentlich: Stimmt mein Biss? –  oder wirkt er sich schädlich auf meinen Körper aus. Das was eigentlich selbstverständlich für jede zahnärztliche Behandlung sein sollte, die genaue Bissanalyse in Bezug auf die Kiefergelenke vor und während unserer Patientenversorgungen, wird im Studium der Zahnheilkunde nur ansatzweise gelehrt.

Dementsprechend ist die Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin ist ein Spezialgebiet. Es beschäftigt sich mit der Lage der Kiefergelenke zum Unterkiefer und den Auswirkungen von Fehlstellungen auf den menschlichen Körper. Die dadurch verursachte Erkrankung heißt Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).

Groß angelegte Studien zeigen, dass immer mehr Menschen an Funktionsstörungen im Kauorgan leiden: Schmerzen im Kopf- und Gesichtsbereich, Hals- und Lendenwirbelsäulenprobleme, ständige Verspannungen und sogar Sehstörungen und Tinnitus können die Folge sein. Die Lebensqualität der Betroffenen ist oft massiv eingeschränkt. Auch Kinder und Jugendliche sind bereits häufig betroffen.

Die Bedeutung der Körperstatik wird häufig unterschätzt

Dr. Schlotmann - Funktionsdiagnostik/CMD

Zu den Ursachen von CMD zählen neben ungünstigen genetischen Voraussetzungen auch schlecht sitzender Zahnersatz und unerwünschte Folgen von Zahnextraktionen in Verbindung mit kieferorthopädischen Behandlungen.

Funktionsdiagnostik durch CMD Untersuchung

Dr. Schlotmann ist Spezialist für Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Funktionelle Aspekte haben Einfluss auf alle Behandlungsbereiche in unserer Zahnarztpraxis, insbesondere aber auf die Bereiche:

  • Zahnersatz,
  • Schlafmedizin,
  • Kieferorthopädie.

Wir versuchen, Funktionsstörungen vor unseren Behandlungen zu erkennen und durch eine sorgfältige Bissplanung wenn nötig zu korrigieren. Grundlage hierzu kann zum Beispiel eine Axiographie sein. Die Zahntechniker in unserem hauseigenen zahntechnischen Labor berücksichtigen die funktionellen Planungen und arbeiten in einer sehr engen Abstimmung mit den Zahnärzten für Ihre individuelle Bisssituation. Die richtige Statik im Biss ist ein gutes Fundament für Ihre körperliche Gesundheit im Allgemeinen.

Näheres zum Ablauf einer Funktionsanalyse erfahren Sie hier.

Axiographie

Aktuelles und Wissenswertes aus der Zahnmedizin

Wir denken, das wird Sie interessieren.

Funktionsdiagnostik

CMD – Kiefergelenk­erkrank­ung mit Folgen im ganzen Körper.

Zahnmedizinische Schlaftherapie

Für Schnarcher und Schlechtschläfer – und ihre Bettnachbarn …

Förderverein Continuum

Wir stellen uns vor.

KPQM 2006 - Qualitätsmanagement

 Hier können Sie unser aktuelles Qualitätszertifikat einsehen.

Kontakt

Pflichtfeld*

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:30 - 19:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:30 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Standort

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
Kornblumenweg 6
58708 Menden
© Copyright - Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen