• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
Mo 08:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Di. Mi, Do 08:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
+49 23 73 67 77 5
  • Home
  • Leistungen
    • Funktionsdiagnostik/CMD
    • CMD
    • Bleaching
    • Wurzelbehandlung
    • Implantologie
    • Kieferorthopädie
    • Prophylaxe
    • Zahnärztliche Schlafmedizin
    • Zahnersatz
    • Kinderzahnheilkunde
    • Professionelle Zahnreinigung
  • Dentallabor
  • Team
  • Blog
  • Ratgeber
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü

Gefällt Ihnen die Farbe Ihrer Zähne nicht?

Wissenswertes zum Thema Bleaching/ Zahnaufhellung und strahlend weiße Zähne

Für unschöne Zahnverfärbungen gibt es vielerlei Ursachen: Mit den Jahren lagern sich Stoffe wie beispielsweise Nikotin, Koffein oder auch Tannin (im Rotwein vorhanden) an den Zähnen ab. Eine professionelle Zahnaufhellung sorgt dafür, dass Ihr Lächeln wieder strahlend schön ist!

Bei der Frage „Warum die Zähne überhaupt bleichen lassen?“ gehen die Meinungen weit auseinander. Entscheiden ist jedoch Ihr individuelles Wohlfüllen. Unbestritten hinterlassen weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln einen optimalen ersten Eindruck und erhöhen damit die Chancen, erfolgreicher durchs Leben zu gehen. Denn der erste Eindruck ist für das Kennenlernen und die Sympathie zwischen zwei Menschen von entscheidender Bedeutung. Ganz wichtig ist aber: Für eine fachgerechte Durchführung und ein wirklich schonendes Bleaching-Verfahren sollten Sie in jedem Fall auf den Rat einer erfahrenen Zahnarzt-Praxis zurückgreifen. Nicht alle Zähne sind für ein Bleaching geeignet.

Kann man „tote“ Zähne, Kronen und Implantate bleachen?

Auch das Bleichen „toter“ Zähne stellt für unsere Zahnarzt-Praxis kein Problem dar. Infolge einer Wurzelkanalbehandlung kommt es mit der Zeit häufig zu einer gräulichen Verfärbung des betroffenen Zahns. Wie erfolgt hier das Bleachen? Zunächst muss der Zahn geöffnet werden. Anschließend wird in die Höhle des oberen Zahnnervs ein mit Wasserstoffperoxid-Lösung getränkter Wattebausch eingebracht. Dieser sollte dort für einige Tage verbleiben, damit das Zahnbleaching nachhaltig wirksam ist. Im Abschluss an die Behandlung muss der fürs Bleaching geöffnete Zahn wieder adäquat verschlossen werden.

Zähne bleichen lassen – individuelle Voraussetzungen abklären

Übrigens: Zahnbleichmittel können generell nur natürliche Materialien aufhellen. Das bedeutet, dass jegliche Form von Zahnersatz, wie beispielsweise Kronen oder Zahnimplantate, nicht durch ein Bleaching aufgehellt werden können. Deshalb ist eine individuelle zahnärztliche Beratung vor einem Bleaching besonders wichtig.

Bleaching – alleine zu Hause oder lieber beim Zahnarzt?

Um Zähne möglichst lang anhaltend, ebenmäßig und schonend bleichen zu lassen, empfiehlt es sich, das Bleaching professionell vom Zahnarzt durchführen lassen. Zahnsubstanz und Zahnfleisch sind empfindlich und nicht für jeden Patienten ist Bleaching empfehlenswert. Nur durch eine fachgerechte Bleaching-Untersuchung und -Behandlung eines Zahnarzt-Profis können Sie sich auf ein langfristig rundum zufriedenstellendes Ergebnis verlassen.

Die Zähne erst reinigen lassen und anschließend bleachen

Bevor Sie Ihre Zähne bleichen lassen, ist es ratsam, zunächst eine PZR (professionelle Zahnreinigung) durchführen zu lassen. Diese befreit die Zähne von Zahnstein und solchen Belägen, die auch ohne Zahnbleaching gut zu beseitigen sind. Darüber hinaus pflegt die professionelle Zahnreinigung auch das Zahnfleisch. Etwaige Zahnfleischentzündungen können somit gemildert bzw. effektiv vorgebeugt werden. Es liegt auf der Hand, dass ein weitestgehend gesundes Zahnfleisch die besten Voraussetzungen für das nachfolgende Bleachen bietet!

Unversehrte Zähne im sichtbaren Bereich – das heißt ohne Füllungen und Kronen-  sind natürlich immer die beste Ausgangsbasis, wenn Sie Ihre Zahnfarbe aufhellen möchten. Aber auch vor einer erforderlichen Erneuerung von Füllungen oder Kronen können Sie noch überlegen, ob Sie grundsätzlich mit Ihrer Zahnfarbe zufrieden sind. In Abstimmung mit unseren Zahntechnikern und Zahnärzten können wir individuell mit Ihnen prüfen, welche Veränderungen möglich sind. Sprechen Sie uns gerne an.

Fachkundiges Bleaching in der Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann in Menden

In unserer Gemeinschaftspraxis setzen wir das Bleaching-System Philips Zoom ein, welches eines der modernsten und effektivsten Verfahren zum Zähne-Aufhellen darstellt.
Unsere Patienten und wir sind sowohl mit den ästhetischen Ergebnissen als auch mit der schonenden Methode und dem lang anhaltenden Erfolg sehr zufrieden. Die innovative Philips Zoom Zahnaufhellung bietet Ihnen übrigens auch den Vorteil eines überaus attraktiven Preis-Leistungsverhältnisses.

Sie haben Fragen rund um unsere Verfahren und Möglichkeiten zur Zahnaufhellung? Dann lassen Sie sich bezüglich der Möglichkeit, Ihre Zähne fachkundig zu bleichen, und auch in Hinblick auf aktuelle Zahnverfärbungen (und vorhandenen Zahnfüllungen) von uns beraten! Rufen Sie uns an unter der Nummer ☎ 02373-67775 oder schicken Sie uns Ihre Frage/n per E-Mail an info@schlotmann-zahnarzt.de.

Zahnmedizinische Schlaftherapie

Für Schnarcher und Schlechtschläfer – und ihre Bettnachbarn …

Funktionsdiagnostik

CMD – Kiefergelenk­erkrank­ung mit Folgen im ganzen Körper.

CMD- Syndrom

Ein verbreitetes, aber dennoch unbekanntes Krankheitsbild

Kontakt

Terminvereinbarungen:
verwaltung (at) schlotmann-zahnarzt.de

Für weitere Informationen:
info (at) schlotmann-zahnarzt.de

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
In Urlaubszeiten können die Öffnungszeiten abweichen.

Standort

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
Kornblumenweg 6
58708 Menden
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
© Copyright - Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen