• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
Mo 08:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Di. Mi, Do 08:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
+49 23 73 67 77 5
  • Home
  • Leistungen
    • Funktionsdiagnostik/CMD
    • CMD
    • Bleaching
    • Wurzelbehandlung
    • Implantologie
    • Kieferorthopädie
    • Prophylaxe
    • Zahnärztliche Schlafmedizin
    • Zahnersatz
    • Kinderzahnheilkunde
    • Professionelle Zahnreinigung
  • Dentallabor
  • Team
  • Blog
  • Ratgeber
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü

Wurzelbehandlung

Wann ist eine Wurzelbehandlung erforderlich?

Mit einer Wurzelbehandlung möchten wir Ihren Zahn erhalten!
Ein entzündeter Zahn ist zudem ein Krankheitsherd, der erhebliche Störungen im Körper auslösen kann (zum Beispiel bei Herzpatienten oder Menschen mit künstlichen Gelenken).

Wenn ein Zahnnerv sich entzündet, muss eine Wurzelbehandlung (Endodontie) durchgeführt werden.
Eine entzündete Zahnwurzel kann diverse Ursachen haben. Zum einen können Bakterien sich einen Weg ins Zahninnere gebahnt haben – und über die Kanälchen der Zahnwurzel eine Entzündung bedingen. Eine andere Ursache kann sein, dass infolge eines Unfalls Zahnteile abgebrochen sind. Auch ein Riss im Zahn, verursacht beispielsweise durch nächtliches Zähneknirschen oder undichte Füllungsränder, können zum Eindringen von Bakterien in den Zahnnerv führen und eine Zahnwurzelentzündung zur Folge haben. Aber auch statische Gründe können zu einer Zahnnerv-Entzündung führen: bekommt ein Zahn permanent ungleichmäßigen Druck durch einen Gegenzahn (Fehlbelastung) kann sich auch bei guter Pflege ein Zahnnerv entzünden.

Überdies kann auch ein Zahn, der bereits abgestorben ist, eine behandlungsbedürfte Entzündung aufweisen. Denn sobald ein entzündeter Zahn zahnmedizinisch nicht adäquat durch eine Wurzelkanalbehandlung versorgt wird, kann sich der Entzündungsprozess weiter auf den umgebenden Zahnhalteapparat ausbreiten. Hinweise auf einen bereits abgestorbenen Zahn sind u. a. plötzliche Schmerzfreiheit nach starken Zahnschmerzen, Unempfindlichkeit des betroffenen Zahns gegenüber Kälte und eventuell auch eine dunkle Verfärbung der Zahnsubstanz aufgrund fehlender Durchblutung.

Sind Schmerzen nach der Wurzelbehandlung möglich?

Normalerweise sorgt die verabreichte örtliche Betäubung dafür, dass Sie bei der Wurzelbehandlung keinerlei Schmerzen empfinden. Und sollte der zu behandelnde Zahn eine besondere Empfindlichkeit aufweisen, dann ist mit den heute zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten eine schmerzfreie Behandlung ebenfalls die Regel. Ist eine Wurzelkanalbehandlung bereits fehlgeschlagen oder treten vermehrt Schmerzen nach der Wurzelbehandlung auf, müssen etwaige Behandlungsalternativen in Betracht gezogen werden. Kommt dies nicht in Frage, muss der schmerzhafte Zahn entfernt werden. Aber heute muss niemand mit Zahnlücken kauen: Die dann leider entstehende Lücke kann unkompliziert durch eine Brücke oder ein Implantat prothetisch versorgt werden. Zahnimplantate sind heute in der Regel unproblematisch und wir beraten Sie dann gerne über die Versorgungsmöglichkeiten.

Was wird bei der Wurzelbehandlung gemacht?

Bei einer Wurzelkanalbehandlung entfernt der Zahnarzt fachkundig das entzündete bzw. abgestorbene Zahnmark (auch Pulpektomie/Pulpa genannt). Auch werden die Wurzelkanäle ausgefeilt, damit Sie breit genug für die spätere Füllung sind. Zusätzlich muss das gesamte Wurzelkanalsystem gründlich von Keimen gereinigt und sorgfältig desinfiziert werden. In der Regel wird ein Medikament eingelegt und später eventuell auch mehrmals gewechselt, um abzuwarten, bis der Zahnnerv sich beruhigt. Anschließend kann der nun keimfreie Zahn mit einer versiegelnden Füllung, eventuell auch mit einer Zahnkrone, versehen werden. Den Zahn mithilfe einer Wurzelfüllung zu versiegeln, ist für eine erfolgreiche Behandlung von entscheidender Bedeutung, da ansonsten erneut Bakterien in den Zahn eindringen können. Vor und zum Abschluss der Wurzelkanalbehandlung wird in unserer Zahnarztpraxis in der Regel eine Röntgenaufnahme angefertigt.

Professionelle Wurzelbehandlung in der Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann in Menden

Sie haben im Vorfeld Ihrer Wurzelbehandlung noch Fragen, z. B. zu den Kosten, zum Ablauf oder zur Dauer der Behandlung? Selbstverständlich informieren wir Sie rund um die Zahnwurzelbehandlung gerne detailliert.

Kontaktieren Sie uns unter ☎ 02373-67775 und vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.

Funktionsdiagnostik

CMD – Kiefergelenk­erkrank­ung mit Folgen im ganzen Körper.

Aktuelles und Wissenswertes aus der Zahnmedizin

Wir denken, das wird Sie interessieren.

Funktionsdiagnostik Kiefergelenk

Wenn eine Fehlstellung im Kiefergelenk Schmerzen bereitet

Kontakt

Terminvereinbarungen:
verwaltung (at) schlotmann-zahnarzt.de

Für weitere Informationen:
info (at) schlotmann-zahnarzt.de

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
In Urlaubszeiten können die Öffnungszeiten abweichen.

Standort

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
Kornblumenweg 6
58708 Menden
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
© Copyright - Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen