Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
Mo 08:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Di 08:00 - 12:30 Uhr, 14:30 - 19:00 Uhr
Mi & Fr 08:00 - 13:00 Uhr
Do 08:00 - 12:30 Uhr, 14:30 - 19:00 Uhr
und nach Vereinbarung
+49 23 73 67 77 5
  • Home
  • Leistungen
    • Funktionsdiagnostik/CMD
    • CMD
    • Bleaching
    • Wurzelbehandlung
    • Implantologie
    • Kieferorthopädie
    • Prophylaxe
    • Zahnärztliche Schlafmedizin
    • Zahnersatz
    • Kinderzahnheilkunde
  • Dentallabor
  • Team
  • Blog
  • Ratgeber
  • Kontakt

Was ist eine Craniomandibuläre Dysfunktion?

Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen

Sie haben oft Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und Rückenbeschwerden? Dann kann die Ursache auch eine Craniomandibuläre Dysfunktion sein. Die Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD genannt, ist eine Fehlstatik im Biss, die Auswirkungen auf andere Bereiche des menschlichen Organismus und die Körperstatik haben kann. Auch wenn viele Menschen von dieser Kiefergelenkserkrankung betroffen sind, ist die Craniomandibuläre Dysfunktion noch nicht sehr bekannt. Daher werden die Beschwerden eher mit anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht, statt sie im Zusammenhang mit den Zähnen zu sehen.

  • CMD ist eine Fehlstatik im Biss, die weitreichende Auswirkungen auf andere Bereiche des Körpers haben kann.
  • Oft werden die Beschwerden mit anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht.
  • Bei der Funktionsdiagnostik wird das Zusammenspiel verschiedener Teile des Kauapparates untersucht.

Wer kann bei Craniomandibulärer Dysfunktion und Kiefergelenkbeschwerden helfen?

Die Craniomandibuläre Dysfunktion kann behandelt werden. Konsultieren Sie Ihren Zahnarzt oder suchen am besten einen CMD-Spezialisten wie Dr. Schlotmann auf. Im Rahmen der Funktionsdiagnostik wird das Zusammenspiel der Kiefergelenke, Kaumuskulatur, Kopfgelenke und Zähne untersucht, ob es Auswirkungen auf mögliche Fehlstellungen und Fehlfunktionen im Körper haben kann.

» Lesen Sie mehr über die Funktionsdiagnostik am Kiefergelenk

Gemeinsam mit Medizinern aus anderen Fachrichtungen und Physiotherapeuten haben wir ein Konzept zur Behandlung von CMD entwickelt. Dr. Schlotmann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Krankheitsbild Cranio-mandibuläre Dysfunktion und hat neben dem zahnmedizinischen Studium und kieferorthopädischen Fortbildungen auch eine umfassende Ausbildung mit dem Abschluss „Master of Science“ am Deutschen Institut für Funktionsdiagnostik und -therapie absolviert. Die Praxis des CDM-Spezialisten ist zugleich Lehrpraxis für computergestützte Diagnostik- und Therapiekonzepte.

  • Funktionsdiagnostik
  • CMD Behandlung
  • CMD Syndrom
  • Axiographie

Kontakt

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und aktzeptiere sie.

Pflichtfeld*

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:30 - 19:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:30 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Standort

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
Kornblumenweg 6
58708 Menden
© Copyright - Gemeinschaftspraxis Dr. Schlotmann
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen